Das Prinzip der schwerkraftbasierten Belüftung

Wie wird die Luft in Ihrem Zuhause ausgetauscht – oder geschieht das überhaupt? Der beste Ort, um Ihr Lüftungssystem zu überprüfen, ist das Schlafzimmer. Finden Sie heraus, wo Frischluft hereinkommt – abgesehen von der Fensterlüftung. Wenn Sie es nicht herausfinden können, ist es Zeit zu handeln.

Die natürliche (schwerkraftbasierte) Lüftung beruht auf einfachen physikalischen Gesetzen. Warme Luft ist leichter als kalte Luft und steigt nach oben. Beim Aufsteigen entweicht sie durch einen Abluftkanal. Dadurch entsteht im Abluftschacht ein Sogeffekt, der einen Unterdruck im Inneren des Hauses verursacht. Dieser Unterdruck zieht Frischluft durch Lufteinlässe oder Ventile ins Haus und bringt so die Luft in Zirkulation.

Daher ist das Lufteinlassventil die wichtigste Komponente der schwerkraftbasierten Lüftung.
Eine wirksame Lüftung bedeutet, dass Frischluft durch Lufteinlässe in Schlafzimmern und Wohnräumen ins Haus strömt, sich im gesamten Haus verteilt und durch Abluftöffnungen in Küche, Ankleideraum und Bad wieder entweicht. Eine der Hauptaufgaben der Lüftung besteht außerdem darin, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Eine gute Faustregel für die Anzahl der Lufteinlässe lautet: ein Ventil pro 20 m² Bodenfläche. Die richtige Anzahl an Ventilen sorgt für einen ausgeglichenen Luftstrom. Gleichmäßig verteilte Zuluft verursacht keine Zugluft.

In den meisten Haushalten ließe sich die Lüftung bereits an einem einzigen Tag mit einer Investition von wenigen Hundert Euro deutlich verbessern.

Unten finden Sie zwei hervorragende Möglichkeiten, gut gefilterte Frischluft in Ihr Zuhause zu bringen.

Wie wird die Luft in Ihrem Zuhause ausgetauscht – oder geschieht das überhaupt? Der beste Ort, um Ihr Lüftungssystem zu überprüfen, ist das Schlafzimmer. Finden Sie heraus, wo Frischluft hereinkommt – abgesehen von der Fensterlüftung. Wenn Sie es nicht herausfinden können, ist es Zeit zu handeln.

Die natürliche (schwerkraftbasierte) Lüftung beruht auf einfachen physikalischen Gesetzen. Warme Luft ist leichter als kalte Luft und steigt nach oben. Beim Aufsteigen entweicht sie durch einen Abluftkanal. Dadurch entsteht im Abluftschacht ein Sogeffekt, der einen Unterdruck im Inneren des Hauses verursacht. Dieser Unterdruck zieht Frischluft durch Lufteinlässe oder Ventile ins Haus und bringt so die Luft in Zirkulation.

Daher ist das Lufteinlassventil die wichtigste Komponente der schwerkraftbasierten Lüftung.
Eine wirksame Lüftung bedeutet, dass Frischluft durch Lufteinlässe in Schlafzimmern und Wohnräumen ins Haus strömt, sich im gesamten Haus verteilt und durch Abluftöffnungen in Küche, Ankleideraum und Bad wieder entweicht. Eine der Hauptaufgaben der Lüftung besteht außerdem darin, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Eine gute Faustregel für die Anzahl der Lufteinlässe lautet: ein Ventil pro 20 m² Bodenfläche. Die richtige Anzahl an Ventilen sorgt für einen ausgeglichenen Luftstrom. Gleichmäßig verteilte Zuluft verursacht keine Zugluft.

In den meisten Haushalten ließe sich die Lüftung bereits an einem einzigen Tag mit einer Investition von wenigen Hundert Euro deutlich verbessern. Zwei kostengünstige Möglichkeiten, die Wohnraumlüftung zu verbessern, finden Sie im Artikel „Wie Sie die Lüftung in Ihrem Zuhause verbessern“.