Verbessern Sie die Belüftung Ihres Zuhauses

1.Zuluftventil im Fenster einbauen

In vielen Häusern und Wohnungen fehlt die Zuluft – also die Hälfte des gesamten Lüftungssystems – oft vollständig. In manchen Fällen ist das Öffnen des Fensters die einzige Möglichkeit, frische Luft hereinzulassen.

Beim Sarne Aa-Zuluftfenster-System wird die Außenluft durch die Spalte des äußeren Fensterrahmens zwischen die Fensterflügel geleitet, wo sie sich vor dem Eintritt in den Innenraum erwärmt. Auf diese Weise wird ein vorhandenes Fenster auf einfache Weise zu einem Zuluftfenster. Die kalte Außenluft nutzt dabei den Wärmeverlust des Fensters zur Vorwärmung.

Die Luft gelangt durch eine im oberen Teil des inneren Fensterrahmens eingearbeitete Öffnung in den Innenraum. Die Luftmenge kann über ein stufenlos verstellbares Schlitzventil reguliert werden, das über der Öffnung angebracht ist. Dieses lenkt die einströmende Luft nach oben, um Zugluft zu vermeiden. Durch die Aufwärtsrichtung wird die frische Luft von der wärmeren Luft unter der Decke zusätzlich erwärmt. Die Rückführung der warmen Luft von der Decke in den Aufenthaltsbereich spart zudem Energie durch passive Wärmerückgewinnung.

Das Aa-Schlitzventil ist das einzige Zuluftventil für Fenster, das auch die besonders gesundheitsschädlichen Feinstaubpartikel effektiv filtert. Dank seiner größeren Filterfläche im Vergleich zu anderen fenstermontierten Zuluftventilen bietet es eine höhere Luftdurchlässigkeit.

Ein Schlitzventil und eine funktionierende Lüftung sind unauffällig, aber unerlässlich für die Gesundheit von Mensch und Gebäude.

 

Vorteile des Sarne Aa-Schlitzventils:

  • Ein vorhandenes Fenster wird einfach zum Zuluftfenster, wobei die kalte Außenluft vorgewärmt in den Innenraum gelangt.

  • Frischluft strömt zugfrei und energieeffizient ins Haus – die Abwärme des Fensters wird zur Vorwärmung genutzt und die Luft wird nach oben geleitet.

  • Die Zuluft ist besonders sauber. Der Filter hält Pollen und Straßenstaub vollständig zurück und filtert auch Feinstaub aus Verkehr und Holzverbrennung äußerst effektiv.

  • Kein Außenlärm dringt ins Innere.

  • Keine Veränderungen an der Fassade erforderlich.

  • Die Montage ist für die Bewohner sauber und unkompliziert – es entstehen weder Staub noch Lärm im Innenraum.

  • Die einzige Wartung besteht im Filterwechsel – schnell und werkzeugfrei durchführbar.

  • Das Ventil ist dezent und unauffällig im Raum.

  • Das Aa-Schlitzventil ist die günstigste Lösung für eine kontrollierte, saubere und geräuschlose Zuluft.
     

Das Sarne Aa-Zuluftfensterventil ist in vier verschiedenen Längen erhältlich. Im Allgemeinen sollte das längste mögliche Modell installiert werden, um die Zuluftmenge zu maximieren. Die Öffnung kann bei Bedarf immer kleiner eingestellt werden.

Wenn in der Wohnung keine Zuluftventile oder Fensterlüftungen vorhanden sind, ist das Sarne Aa-Schlitzventil die einfachste, günstigste und sauberste Möglichkeit, frische Luft kontrolliert einzuleiten.

 

2. Velco VLR-100 Zuluftlösung Für neue Wanddurchführungen

Zuluftventile sind notwendig, um frische Außenluft in Aufenthaltsräume zu leiten – immer dann, wenn im Gebäude eine natürliche Lüftung oder eine mechanische Abluftanlage vorhanden ist. Das Velco-Zuluftventil funktioniert mit einem wachsgefüllten Thermostat, der auf Temperaturveränderungen reagiert. Der Öffnungsgrad des Ventils wird durch diesen Thermostat stufenlos im Temperaturbereich von +10 °C bis -5 °C reguliert. Bei Temperaturen über +10 °C ist das Ventil vollständig geöffnet, unter -5 °C nur minimal. Das Velco-Zuluftventil benötigt keinen Stromanschluss, da es rein physikalisch über die Wärmedehnung arbeitet.

Velco-Zuluftventile sind mit einem hocheffizienten Filter ausgestattet, der Pollen zu 100 % herausfiltert und sehr wirksam das Eindringen gefährlicher Feinstaubpartikel in die Innenräume verhindert. Die Filter überlegene Filterleistung basiert auf einer elektrostatischen Ladung der Fasern, die selbst mikroskopisch kleine Partikel anzieht und sicher im Filter bindet. 

Velco-Zuluftventile werden in allen Schlaf- und Wohnzimmern installiert. So strömt die frische Luft über die Ventile ein, durchfließt die Wohnräume und wird über Abluftventile in Küche, WC, Bad und Ankleide wieder abgeführt. Eine ausreichende Anzahl an Zuluftventilen wird im Verhältnis zur Wohnfläche berechnet – ein Ventil pro 20 m². Es ist wichtig, dass genügend Ventile vorhanden sind, da eine zu geringe Anzahl zu Zugluft führen kann.

Mit dem Velco VLR-100 bringen Sie auf einfache Weise frische Luft in Ihr Zuhause. Das System eignet sich für alle Gebäudetypen mit natürlicher oder mechanischer Abluft und wird in neue Wanddurchführungen eingebaut.